Artikel
Am 6. April 2021 stehen die Nominierten des Deutsches Sachbuchpreises 2021 fest. Lesebegeisterte und Bücherfans können die nominierten Titel und ihre Autor*innen demnächst in Gesprächen, Diskussionsrunden, Filmen, in Audiobeiträgen und im Buchhandel kennenlernen.
Eine Auswahl der Termine und Angebote:
20. Mai 2021, 19 Uhr, TECHNOSEUM Mannheim
Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellen sich acht Forscher*innen und Poet*innen.
1. Juni 2021, 19:30 Uhr, Literaturhaus Frankfurt
Hier kommen alle zusammen: Die acht nominierten Autor*innen in Gesprächen mit David Ahlf, Fridtjof Küchemann, Alf Mentzer, Cécile Schortmann und Gert Scobel.
13. Juni 2021, 11 Uhr
Am Vortag der Preisverleihung diskutieren die acht nominierten Autor*innen über ihre Bücher und zentrale Themen des Humboldt Forums.
15. Juli 2021, 19 Uhr, Deutsche Bank, Frankfurt am Main
Die Deutsche Bank Stiftung, Förderer des Deutschen Sachbuchpreises, stellt den*die Preisträger*in vor. Veranstaltung vorbehaltlich der Durchführbarkeit aufgrund der dann geltenden Corona-Beschränkungen.
6. September 2021, Abendveranstaltung im Deutschen Theater Berlin
Gespräch mit dem oder der Preisträger*in.
Die Moderation übernimmt die Spiegelautorin Christiane Hoffmann
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Deutschlandfunk Kultur stellt im Rahmen der Sendung „Lesart“ in den Wochen vor der Preisverleihung im Juni alle nominierten Titel vor. Die Sendungen sind anschließend über das Audio-Archiv von Deutschlandfunk Kultur abrufbar.
Ein besonderer Einblick: Anfang Juni veröffentlicht die Deutsche Welle Kurzfilme von den Nominierten. Sie sind über den Youtube-Kanal des Deutschen Sachbuchpreises sowie den Kanal DW Books abrufbar.
Viele Buchhandlungen vor Ort präsentieren die nominierten Titel prominent im Laden und bieten Beratung rund um das Thema Sachbuch an.
Stifter
Förderer
mit Unterstützung von