Das sind die Nominierten des Deutschen Sachbuchpreises 2022

Artikel

Das sind die Nominierten des Deutschen Sachbuchpreises 2022


Das sind die Nominierten des Deutschen Sachbuchpreises 2022

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2022 hat acht Sachbücher für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 244 Titel aus 130 Verlagen gesichtet, die seit Mai 2021 erschienen sind.

Jurysprecherin Tania Martini (taz) zur Nominierungsliste:

„Der Zweifel ist konstitutiv für das Verständnis von Gegenwart, die von Gespenstern der Vergangenheit bewohnt wird. Die Verwerfungen und Konflikte unserer Gegenwart zeugen davon. Die nominierten Bücher liefern kluge Problematisierungen und scharfe Analysen einiger Grundkonstellationen unserer Zeit. Sie beeindrucken durch Präzision und intellektuelle Redlichkeit oder mit unorthodoxen Zugängen und überraschenden Assoziationen. Elegant und leicht vermögen sie den Leser*innen große Themen nahe zu bringen. Sie erzählen dabei von Freiheit und Mut, von Glück und Verdrängung und hinterfragen für selbstverständlich gehaltene Weltsichten und Rationalitäten. Diese Bücher vermögen Räume zu öffnen, die zu betreten sich lohnt. Die Leser*innen finden dort keine vorgefertigten Wahrheiten, sondern Anregungen, eine Sache weiterzudenken und Gegensätze auszuhalten. Mit ihnen lässt sich ein wenig anders auf die Welt blicken.”

Die nominierten Titel

Die Nominierten und der Deutsche Sachbuchpreis (Podcast)

v.l.n.r.: Meron Mendel, Jeanne Rubner, Stefan Koldehoff, Klaus Kowalke, Barbara Stollberg-Rilinger, Denis Scheck, Tania Martini
v.l.n.r.: Meron Mendel, Jeanne Rubner, Stefan Koldehoff, Klaus Kowalke, Barbara Stollberg-Rilinger, Denis Scheck, Tania Martini

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2022

  • Stefan Koldehoff, Deutschlandfunk
  • Dr. Klaus Kowalke, Buchhandlung Lessing & Kompanie
  • Tania Martini, die tageszeitung
  • Prof. Dr. Meron Mendel, Bildungsstätte Anne Frank
  • Dr. Jeanne Rubner, Technische Universität München
  • Denis Scheck, ARD
  • Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Wissenschaftskolleg zu Berlin

mehr über die Jury erfahren

Über den Deutschen Sachbuchpreis

Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verleiht den mit insgesamt 42.500 Euro dotierten Deutschen Sachbuchpreis in diesem Jahr zum zweiten Mal. Ausgezeichnet wird ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.

Aus den acht nominierten Titeln kürt die Jury das Sachbuch des Jahres, das am 30. Mai 2022 in Berlin verkündet wird. Der oder die Preisträger*in erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet im Humboldt Forum im Berliner Schloss statt.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist Schirmfrau des Deutschen Sachbuchpreises. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützt die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss die Auszeichnung.

Die Nominierten kennenlernen: Gespräche, Filme und Blogger*innen-Rezensionen

Lesebegeisterte und Bücherfans können die nominierten Titel und ihre Autor*innen in Gesprächen, Diskussionsrunden, Filmen, in Audiobeiträgen und im Buchhandel kennenlernen.

Veranstaltungen zum Deutschen Sachbuchpreis 2022

Unter dem Hashtag #sachbuchpreisbloggen stellen in den kommenden Wochen acht Buchblogger*innen die nominierten Titel vor. Die Rezensionen werden auf den Social-Media-Kanälen des Deutschen Sachbuchpreises geteilt.

Die Sachbuchpreisblogger*innen

Service für den Buchhandel: Im Titelinformationssystem VLB-TIX steht eine eigene Vorschau mit den nominierten Titeln für die Sortimentsplanung zur Verfügung.

Downloads

Die Nominierungsliste als PDF oder Excel, ein Foto der Jury und Vorlagen für den Webshop und Social Media finden Sie im Downloadbereich des Deutschen Sachbuchpreises.

Dekopakete für Buchhandlungen und Bibliotheken

Jetzt noch bestellen und die Nominierten dekorieren: Der Deutsche Sachbuchpreis stellt Mitgliedern des Börsenvereins ein Dekopaket mit Plakaten, Lesezeichen, Buchaufklebern und Stickern kostenfrei zur Verfügung. Für Nichtmitglieder kostet das Paket 5 Euro (zzgl. MwSt.).

Dekopaket bestellen


Machen Sie mit!

Unterstützen Sie den Deutschen Sachbuchpreis mit Ihrer Spende. Gemeinsam mit Ihnen stärken wir das Sachbuch als Grundlage von Wissensvermittlung und fundierter Meinungsbildung.



Stifter

Stiftung Buchkultur und Leseförderung

Hauptförderer

Deutsche Bank Stiftung

mit Unterstützung von

mit Unterstützung von