Der zweite Deutsche Sachbuch-Slam im Technoseum

Artikel

Der zweite Deutsche Sachbuch-Slam im Technoseum


Der zweite Deutsche Sachbuch-Slam im Technoseum

Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellten sich acht leidenschaftliche Forscher*innen, Poet*innen und andere Interessierte am 25. Mai 2022 um 19:00 Uhr beim 2. Deutschen Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM in Mannheim. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, im Nachgang sind auf YouTube die einzelnen Slam-Beiträge zu finden.

Moderiert wird der Abend von der Slammerin, Autorin und Sprecherin Sandra Da Vina.

Die Slammer*innen und ihre Patenbücher

  • Jesko Habert (Alice Bota: Die frauen von Belarus)
  • Anna Lisa Azur (Samira El Ouassil & Friedemann Karig: Erzählende Affen)
  • Ben Bohnert (Natan Sznaider: Fluchtpunkte der Erinnerung)
  • Laura Hybner (Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis)
  • Max Osswald (Bettina Baltschev: Am Rande der Glückseligkeit)
  • Franziska Peikert (Steffen Mau: Sortiermaschinen)
  • Pascal Simon (Ludwig Huber: Das rationale Tier)
  • Jens Wienand (Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert)

Mehr über die Slammer*innen erfahren

Neugierig geworden? Tickets für den Slam gibt es im Museumsshop des Technoseum und online:


Mitschnitt vom Sachbuch-Slam 2021


Machen Sie mit!

Unterstützen Sie den Deutschen Sachbuchpreis mit Ihrer Spende. Gemeinsam mit Ihnen stärken wir das Sachbuch als Grundlage von Wissensvermittlung und fundierter Meinungsbildung.



Stifter

Stiftung Buchkultur und Leseförderung

Hauptförderer

Deutsche Bank Stiftung

mit Unterstützung von

mit Unterstützung von