Artikel
Die Veranstaltung „Deutscher Sachbuchpreis 2022. Die Nominierten“ am 15. Mai im Schauspiel Frankfurt muss leider ausfallen. Tickets können an der Vorverkaufsstelle storniert werden.
Zusammen mit seinen Partnern und Förderern lädt das Literaturhaus Frankfurt sieben der nominierten Autor*innen exklusiv am 15. Mai, 11:00 Uhr auf die große Bühne des Schauspiel Frankfurts – die erstmalige Chance für alle Zuschauer*innen, die Nominierten vor der Preisverleihung zu erleben. Ein vielstimmiger Abend mit den besten Köpfen für eine gemeinsame Zukunft.
„In guten Sachbüchern geht es gar nicht mehr um Wissen. Es geht in ihnen um uns und unsere Zukunft. Eine Zukunft, die wir in allem auskundschaften können. Meistens in der Vergangenheit. Das gute Sachbuch, und darum geht es beim Deutschen Sachbuchpreis, ist wahrhaftig und ergreifend. Es ist im Kern ein Gedicht, bei dem die Kunst in den Erläuterungen steckt.“
- Hauke Hückstädt, Leiter Literaturhaus Frankfurt
„Sachbücher sind in diesen unruhigen Zeiten wichtiger denn je. Der Deutsche Sachbuchpreis möchte die Impulse, die sie für den gesellschaftlichen Diskurs geben, befördern. Die in diesem Jahr nominierten Titel diskutieren in einer breiten Themenvielfalt Fragen, die einerseits zeitlos sind und anderseits hochaktuell. Wenn die Autor*innen im Mai im Schauspiel Frankfurt zusammenkommen, stellen sie nicht nur ihr Werk selbst vor; es können auch neue Querverbindungen zwischen den Themen und Fragestellungen sichtbar werden. Ich bin sicher, dass an diesem Tag alle – von den Autor*innen bis zum Publikum – neue Impulse mit nach Hause nehmen werden und freue mich auf spannende Gespräche.“
- Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Die Nominierten Bettina Baltschev und Alice Bota werden nicht anreisen können und daher leider nicht teilnehmen.
Die Autor*innen werden in Gesprächen von Alf Mentzer und David Ahlf (beide Hessischer Rundfunk), Cécile Schortmann und Gert Scobel (beide 3sat), ebenso wie von Fridtjof Küchemann (F.A.Z.) und Miryam Schellbach (freie Kritikerin) vorgestellt.
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Frankfurt mit freundlicher Unterstützung von Bröskamp Consulting GmbH in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt. Partner ist die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Medienpartner ist hr2-kultur. Zu hören sind die Gespräche in hr2-kultur am 28. Mai um 18.04 Uhr und am 29. Mai um 12.04 Uhr.
Stifter
Hauptförderer
mit Unterstützung von
mit Unterstützung von