Veranstaltung
Die acht Nominierten des Deutschen Sachbuchpreises 2025 stehen seit einer Woche fest. In den darauffolgenden Wochen bis zur Preisverleihung am 17. Juni gibt es einige Gelegenheiten, die ausgezeichneten Bücher kennenzulernen.
Die nominierten Autor*innen sprechen mit den Moderatorinnen Shelly Kupferberg und Christine Watty über die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Vier der nominierten Autor*innen besuchen jeweils eine Buchhandlung, um über ihr preiswürdiges Sachbuch zu sprechen:
19. Mai 2025: Bücherstube Gundi Gaab, Bad Soden, mit Sven Hilbig
21. Mai 2025: Fachbuchhandlung H. Sauermann, Radebeul, mit Walburga Hülk
22. Mai 2025: Buch & Bohne, München, mit Bernhard Kegel
5. Juni 2025: die schatulle, Osterholz-Scharmbeck, mit Ines Geipel
Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellen sich acht versierte Slammer*innen.
Durch die Veranstaltung führt Moderatorin und Slammerin Sandra Da Vina.
Tickets
Am Vorabend der Preisverleihung stellen sich die Nominierten in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vor. Im Gespräch mit den Moderator*innen Julia Fischer, Ute Frevert, Christoph Markschies präsentieren die Autor*innen ihre Bücher. Ein Austausch neuer Forschungsergebnisse und ungewohnter Perspektiven zu Themen unserer Zeit.
Mehr Informationen und Anmeldung
Live dabei sein, wenn das Sachbuch des Jahres gekürt wird: Am 17. Juni findet die Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Das Publikum hat die Gelegenheit Nominierte und Jury kennenzulernen und die Verleihung aus nächster Nähe zu erleben. Durch die Veranstaltung führt Katty Salié (ZDF aspekte).
Tickets
Das ZDF, mit der Kulturreportage „aspekte“ Medienpartner des Deutschen Sachbuchpreises, produziert kurze Porträtfilme, die die acht nominierten Autor*innen vorstellen. Sie werden im Vorfeld der Preisverleihung auf YouTube und auf der Website des Preises zu sehen sein. Nach der Verleihung widmet sich die „aspekte“-Sendung am 20. Juni 2025, 23:30 Uhr (in Web und App des ZDF ab 21 Uhr verfügbar) ebenfalls dem Deutschen Sachbuchpreis und berichtet über die in diesem Jahr ausgezeichneten Bücher und ihre Autor*innen.
Die ZDF-Sendung „aspekte“ und Deutschlandfunk Kultur sind Medienpartner des Deutschen Sachbuchpreises 2025. Darüber hinaus stellt das Internetportal „New Books in German“ die nominierten Titel einem englischsprachigen Publikum vor.
Ab 29. April lesen die Sachbuchpreisblogger*innen los und besprechen die nominierten Bücher. Kennen lernen können Sie die acht schon hier: #sachbuchpreisbloggen2025
Stifter
Hauptförderer
mit Unterstützung von
mit Unterstützung von